Die Länderläufer-Bestenliste

Laufveranstaltungen und Laufberichte:

Links

Impressum

Datenschutz

--------------------------

Laufberichte von laenderlaeufer.de:

--New York (2009)
--
Rotterdam, NL (2008)
--
Malta (2008)
--Vilnius, LIT (2003)
--Isle of Wight, GB (2003)


Länderläufer


Weit gereist und lang gelaufen:
Wieviele Länder hattest Du schon unter Deinen Läufer-Füßen?



DIE LÄNDERLÄUFER-BESTENLISTE   AKTUELL

Liebe Lauffreunde,
Als Läufer sind wir wohl alle schon ziemlich weit herumgekommen. Denn nichts ist motivierender als ein kleines Läufchen abseits der angestaubten heimatlichen Trainingsrunde. Wer sich die Mühe macht, aus dem heimatlich bequemen Dunstkreis ab und zu auszubrechen, lernt neue Städte, Landschaften und auch Länder kennen - laufend. Erlaufenes Neuland hinterläßt intensive Eindrücke, vertieft unsere Beziehung zu der durchquerten Gegend.

Die Erde ist groß und die Anzahl der Laufveranstaltungen weltweit riesig. Da bietet es sich geradezu an, daß wir unseren Enthusiasmus am Laufhobby mit der Freude am Reisen verbinden. Diese Webseite hat zum Ziel, Euch zum aktiven Laufentdecken in den verschiedensten Winkeln der Erde zu motivieren. Hauptbestandteil der Seite ist eine Rangliste der weitest gereisten bzw. fleißigsten Länderläufer. Es zählen hier Laufwettbewerbe in den verschienden Ländern der Erde, jedes Land aber nur einmal. Das muß nicht unbedingt Marathon sein, jede in einer offiziellen Laufveranstaltung erfolgreich bis zum Ziel absolvierte Strecke zählt.

Welche Länder zählen?

Für die Länderläufer-Bestenliste zählen alle 212 Länder und Gebiete, die Mitglied der International Association of Athletics Federations. Die Liste findet Ihr auf der IAAF Webseite. Um die Aufstellungen für die einzelnen Kontinente anzuzeigen, müßt Ihr auf den jeweiligen Kontinent klicken.

Hiermit in weiten Teilen deckungsgleich sind die 193 unabhängigen Staaten die von der UNO anerkannt werden. Auch diese zählen. Die Liste hierzu findet ihr zum Beispiel auf Wikipedia unter dem Eintrag "Liste unabhängiger Staaten". Zudem wollen wir auch die dort genannten 12 umstrittenen Gebiete zählen, wozu z.B. Taiwan und Kosovo gehören. Es zählen auch Länder, die einmal von der UNO anerkannt waren, aber heute nicht mehr in dieser Form existieren, sofern der Laufwettbewerb zur Zeit der Existenz des Landes stattgefunden hat (z.B. ein Lauf 1985 in der DDR). Läufe in Ländern, die sich später aufgespalten haben, zählen für das Land, in dem der Austragungsort heute liegt. Berührt ein Lauf mehrere Länder (z.B. der Usedom Marathon in Polen und Deutschland) so müssen mindestens 50% der Strecke in dem Land liegen, das gezählt werden soll. Da beim Usedom Marathon nur 2 km auf polnischem Territorium gelaufen werden, kann dieser daher nicht für Polen gezählt werden. Berührt ein Lauf gleich 3 Länder, so vermindert sich der Mindeststreckenanteil auf 33%. Diese Regel gilt jedoch nicht für Kleinstaaten, wo Alternativläufe fehlen, wie zum Beispiel San Marino und Monaco. Auch wenn die Antarktis kein "Land" im eigentlichen politischen Sinne ist, wollen wir sie 1x zählen (aber keine weitere Aufsplitterung). Der Lauf muß auf festen Boden erfolgen, darf nicht auf einem im Hafen ankernden Schiff oder auf einem Ponton geschehen. Interessant, aber mit einem ganz anderen Länderkonzept, ist auch die MostTraveledPeople.com Webseite. Müßt Ihr Euch mal angucken.  

Jäger und Sammler
Unbestreitbar liegt uns Menschen das Sammeln im Blut. Es wird so viel gesammelt - Topflappen, Kronkorken, Briefmarken... Warum nicht auch Läufe? Medaillien- und Schnelligkeits-rekordsammler gab es wohl schon immer. Marathonsammler reisen auch schon länger durch die Welt, der 100 Marathon Club wurde trotzdem erst 1999 gegründet. Im englischsprachigen Bereich gibt es sogar bereits einen Marathon-Länder-Verein, den "Country Club" von John Wallace. John "Maddog" Wallace hat nach eigenen Angaben bereits 300 Marathonläufe in 90 Ländern in den Beinen sowie alle Länder Europas und Nordamerikas abgelaufen.
Dem Webmaster besonders am Herzen liegt das Insellauf-Sammeln, das erst in den letzten paar Jahren so richtig in Schwung gekommen ist. Hier nun ein Forum für Länderlauf-Sammler. Mit "sammeln" ist selbstverständlich nicht das stupide Ablaufen einer Strecke gemeint, nur um einen weiteren Länderpunkt zu sammeln. Im Vordergrund steht selbstverständlich der Spaß am Laufen und die Neugier, neue Länder laufenderweise kennenzulernen. Vielleicht spornt die Länderläufer-Bestenliste auch dazu an, einmal in Länder zu reisen, die man sonst aus Bequemlichkeit nicht angesteuert hätte... Die Welt ist groß, das Läuferleben ist kurz, macht das beste draus!

Hier geht's zur Länderläufer-Bestenliste

Laßt Euch eintragen! Ab 3 Ländern seid Ihr dabei. Schickt einfach eine Email mit der Auflistung Eurer Läufe an: Sebastian.Luning@gmx.net. Verwendet in der Auflistung bitte das gleiche Format wie in der Bestenliste!

 

Laufberichte

Um einen Eindruck über mögliche Laufveranstaltungen in den verschiedenen Ländern zu bekommen, gibt es auf dieser Webseite auch eine kleine Übersicht über das Angebot. Hierzu klickt ihr in der Navigationsleiste links oder unten einfach auf den entprechenden Kontinent. Es erscheint eine Liste aller in der Länderläufer-Bestenliste wertbaren Länder auf diesem Kontinent, sowie die Links zu Laufberichten und ausgewählten Laufveranstaltungen.

Gerne könnt Ihr mir auch Euren eigenen Laufbericht mailen, dann stellen wir ihn hier online.

 

Auf der Suche nach interessanten Veranstaltungen

Eine Übersicht aller Marathonläufe in der Welt gibt es übrigens bei www.marathonguide.com oder http://aimsworldrunning.org/Calendar.htm, oder auch bei Franz Schwengler's Planet Marathon. Gut gefallen hat mir auch die tolle Marathon-Suchfunktion mit Landkarte auf www. 42k195.com.

 

Schickt uns gerne Eure News und Laufberichte

 

 

 

+ ANTARKTIS

--Klicke auf den Kontinent, um Läufe und Berichte zu sehen--

 

Nordamerika

Südamerika

Europa

Afrika

Asien

Australien / Pazifik

Antarktis

 


_____________________________________________________________________________________________

Anregungen, Ergänzungen und Korrekturen bitte an meine Emailadresse Sebastian.Luning@gmx.net
Sebastian Lüning